Wir beurteilen vor Ort die Qualität von Oberfläche und Grundmaterial des Bodens. Zur Sicherstellung der Machbarkeit und Absicherung des Ergebnisses werden allenfalls Musterungen durchgeführt. Dieser Schritt ist für den Kunden kostenlos.
Grundidee: Oberflächen nutzen sich schneller ab als das Grundmaterial, vor allem bei Böden. Wenn die Oberfläche eines Bodenmaterials (Linoleum, Kautschuk, PVC, PU,…) schon stark beansprucht bzw. abgenutzt ist und keine ausreichende Schutzfunktion mehr bietet, dann wird der Unterhalt schwierig, Schäden tauchen auf (Flecken, abgewetzte Stellen), der Betrieb wird aufwändig, immer höhere Unterhaltskosten entstehen. Oft muss dann am Ende der Boden ersetzt werden.
Aus unserer Erfahrung kann man den Ersatz sehr oft vermeiden. Es genügt, die Oberfläche zu sanieren und diese angemessen zu schützen. Dann wird jahrelanger weiterer Gebrauch möglich.
Wir beurteilen vor Ort die Qualität von Oberfläche und Grundmaterial des Bodens. Zur Sicherstellung der Machbarkeit und Absicherung des Ergebnisses werden allenfalls Musterungen durchgeführt. Dieser Schritt ist für den Kunden kostenlos.
Je nach Anforderungen
des Betreibers und mögliche Zeitfenster zur Umsetzung unter laufendem Betrieb
sind zwei Vorgehensweisen möglich: eine intensivere Vorbereitung des Bodens
durch eine Grundreinigung oder eine weniger aufwändige Vorbereitung durch
trockenes Anschleifen. Nach beiden Vorbereitungen folgt jeweils das Aufbringen
des permanenten Schutzsystems.
In Absprache mit dem Kunden und unter Beachtung seiner Rahmenbedingungen
zur Umsetzung wird der Boden durch uns aufgearbeitet. Nach der Begutachtung und
Abnahme durch den Kunden wird er von uns permanent geschützt. Auf die Funktion
unseres permanenten Schutzsystems geben wir 10 Jahre Garantie.
Detaillierte Informationen zum Durrisieren® von Böden finden Sie hier.